2024
- 29.08. - „Bevormundung“ und pauschales Misstrauen
- 05.07. - Der Wert der Menschenwürde und ihre Grenzen
- 11.06. - Die zur kapitalistischen Marktwirtschaft und zum Staatssozialismus alternative Vergesellschaftung
- 13.05. - Private Isolation verringern – unnötigen Konsum und überflüssige Arbeit vermeiden
- 23.04. - Qualität und Quantität
- 14.03. - Ich bin so frei
- 26.01. - Der Foucault-Ismus. Analyse und Kritik (Buch)
- 16.01. - Von zentralen Nöten ausgehend nach der Gesellschaft fragen, die sie unnötig machen kann
2023
- 19.12. - Die Fallen, die mit Forderungen nach Gerechtigkeit verbunden sind
- 06.12. - Die not-wendige Veränderung der Care-Tätigkeiten sowie der Kleinfamilie
- 21.11. - Warum gibt es keinen Staat für die Palästinenser?
- 20.11. - Kritische Fragen zu „Postwachstum“
- 20.10. - Kann die „Künstliche Intelligenz“ zentrale menschliche Fähigkeiten und Vermögen ersetzen?
- 19.10. - The American Way of Life
- 29.06. - Der Mann als Parasit - Auseinandersetzung mit zentralen ökofeministischen Positionen und Argumenten
- 20.05. - Christliche Religion und Kapitalismuskritik passen nicht zusammen
- 17.05. - Das deutsche Engagement im Ukrainekrieg und die Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe – Wo bleibt der Sinn für Verhältnismäßigkeit?
- 02.05. - Was will S. Wagenknecht? Was für eine Gesellschaft strebt sie an?
- 18.04. - Kampf und Krampf – Analyse und Kritik des gemäßigten Linksradikalismus
- 15.04. - Linkspartei – Einheit der Gegensätze
- 16.03. - Frauen in Deutschland 2023 – das gesellschaftlich benachteiligte Geschlecht?
- 31.01. - Die Antriebe für wirtschaftliche Aktivität in einer Gesellschaft des guten Lebens
- 17.01. - Schule muss anders
- 15.01. - Die Fehler des Alltagspragmatismus
2022
- 19.12. - Ist die Existenzberechtigung der Marktwirtschaft ewig haltbar?
- 30.10. - Literatur als Sinn-Maschine
- 18.07. - Ganzheitlichkeit – Ein Wohlfühlbegriff und seine Probleme
- 10.07. - Karriere: Wie Erfolgstüchtigkeit über Qualität triumphiert
- 09.06. - Ukraine-Krieg: Drang zum eindeutigen Bekenntnis
- 12.05. - Den Ukraine-Krieg vom Ende her denken
- 25.04. - Grundlegende Probleme von »Klassismus«-Konzepten
- 15.04. - Vergiftete Tapferkeit
Das militaristische Lob der „tapferen“ bewaffneten ukrainischen Gegenwehr - 02.04. - Paradigmenwandel in der Debatte über die geschlechtergerechte Sprache
- 28.01. - Das ganz normale Denken von Demonstranten gegen die Covid-Politik
- 09.01. - Die Überwindung des Individualismus
2021
- 31.12. - Der Überfluss an problematischen Produkten und Dienstleistungen
- 20.12. - Individuelle Machtspiele und der Gefallen am Gefälle
- 12.12. - Sieben konstruktive Fragen zur „Weltcommune“
- 10.12. - Geschlechterverhältnis und Stellenwert von Care-Tätigkeiten in der Gesellschaft
- 14.10. - Terry Eagletons Analyse und Kritik populärer postmoderner Denkweisen.
- 12.10. - Die Überforderung und Auslaugung der Menschen in der Arbeit
- 20.09. - Produktionstechnik vom Standpunkt der Arbeitenden
- 21.08. - Die blinden Flecken der Klimaschutzbewegung(en)
- 19.06. - Sinnvolle Existenz als Maßstab des eigenen Lebens und der Gesellschaft
- 31.05. - Hässlicher „Antiautoritarismus“
- 10.05. - Stimmt die These „Unser Reichtum stammt aus der Ausbeutung der armen Länder“ ?
- 20.04. - Die am guten Leben orientierte Sozialität und die nachkapitalistische Vergesellschaftung
- 04.04. - Deglobalisierung – Zeitdiagnose und Perspektive
- 13.03. - Zeitgeistsurfer –
Was sich aus dem Phänomen Urs Jaeggi über Erfolg im Kulturbetrieb erfahren lässt - 12.03. - „Politischer Produktionsprozess“ und „Arbeitsfeldansatz“ - zwei für heute relevante Impulse des „Sozialistischen Büros“
- 02.02. - Die Philosophie der Entwirklichung - Eine Kritik des radikalen Konstruktivismus
- 03.01. - Covid-19 und die Vorstellungen von Staat und Gesellschaft
- 02.01. - Krampfiger Nonkonformismus. Über den Drang, unbedingt etwas an der Corona-Politik kritisieren zu müssen.
2020
- 14.11. - Formkritik in guter Form. Ausschnitte aus Texten von Franz Schandl
- 19.10. - Die Mentalitäten von Corona-Skeptikern
- 22.06. - Warum Gerechtigkeit nicht im Zentrum steht
- 22.06. - Zentrale Probleme von Konzepten für eine nachkapitalistische Gesellschaft
- 22.06. - Die Widersprüche in den Positionen der AfD
- 23.03. - Die Vergesellschaftung, die den Kapitalismus nicht nur überwinden will, sondern kann
- 18.01. - Was blockiert die Gesellschaftstransformation?
2019
- 12.12. - Treffende Zitate von Wolf-Dieter Narr
- 12.12. - Die Teufelskreise des Technizismus und das gute Leben
- 12.12. - Was will der „Gegenstandpunkt“?
- 12.12. - Ökosystem-Denken und Ökologismus
- 21.09. - Krysmanskis Geschichten von tausend und einer Jacht (Zentrale Fehler regressiver Kapitalismuskritik)
- 09.06. - Was kommt nach dem Kapitalismus? Reihe “Philosophische Gespräche”, Heft 57
- 09.06. - Glanz und Elend des Politisierens
- 09.06. - Pseudokritik, Fehler und Bluff beim „Gegenstandpunkt“
2018
- 03.12. - Zur Kritik des Politizismus
- 03.12. - Björn Höckes gesammelte Drohungen
- 11.09. - Wie Papst Franziskus die „Kapitalismuskritik“ entsorgt
- 11.09. - Das Schreckgespenst der „feindlichen Übernahme“ durch den Islam
- 11.09. - Die heimatfeindliche Ausrichtung der AfD
- 11.09. - Zum Verhältnis zwischen Struktur und Handlung im Kapitalismus
- 26.07. - Auseinandersetzung um Konzepte für die nachkapitalistische Gesellschaft
- 08.05. - Wunschdenken über Commons bzw. „Commonismus“, Basisdemokratie und „Vernetzung“
- 08.05. - ‘Offene Gesellschaft’, Beliebigkeit und Verzauberung.
2017
- 18.12. - Die Armut des kapitalistischen Reichtums und das gute Leben.
- 18.12. - Kultur jenseits des Kapitalismus
- 18.12. - Die Idealisierung der Staatspolitik und des Sozialstaats in der Kritik am „Neoliberalismus“
- 17.07. - Die Absage an Gesellschaftsveränderung durch konservative und linke »Reaktionäre«
- 06.06. - Wie denken AfD-Wähler?
2016
- 14.12. - Wie zentrale Inhalte des christlichen Glaubens und des Liberalismus missverstanden werden
- 05.11. - Leseprobe Creydt: 46 Fragen zur nachkapitalistischen Zukunft
- 31.10. - Iber - Kapitale Desorientierung
- 31.10. - Buch: 46 Fragen zur nachkapitalistischen Zukunft
- 05.10. - Erfreuliche Zustimmung in unerfreulicher Form – Christian Iber bedient sich
- 25.05. - Zuwanderung, Heimatlosigkeit
- 09.02. - Wie denkt eigentlich Alexander Gauland?
- 09.02. - Der Gegensatz zwischen nationalsozialistischen und kapitalistischen Erfolgskriterien
2015
- 07.09. - Wohin führt die „Freiwirtschaftslehre“?
- 07.09. - „Wohlstand“, Kapitalrendite und das gute Leben
- 04.07. - Bürgerliches und kriminelles Handeln
- 20.03. - Kritik allein reicht nicht
2014
- 30.12. - Fetisch Vielheit - Pluralität als Problem
- 22.11. - Buch: Wie der Kapitalismus unnötig werden kann
- 04.11. - Wovon Freunde der Sowjetunion absehen
- 03.09. - Stufen der Subjektivierung
- 03.09. - Der Überfluss an Unnötigem und Schädlichem
2013
- 01.12. - Die sehr private Erziehung des Kindes
- 01.12. - Was es heisst, Stalin als „Klassiker“ anzuerkennen
- 08.10. - Selbstbehauptung als Subjekt
- 08.10. - Linkes Wunschdenken zum Grundgesetz
- 01.05. - Individuum, Subjektform und Neurose
- 09.01. - Nachkapitalistische Gesellschaft und Probleme der Moderne
2012
- 30.11. - Facetten der Ichhaftigkeit
- 14.10. - Eine Differenz ums Ganze
- 19.08. - Abstrakte Arbeit, konsumtives Wohl und Depression
- 19.08. - Das Versprechen „einer Art universellen soziologischen Werkzeugkastens“
- 16.05. - Aufgeregte Entrüstung gegen „kalte Herzen“
2011
- 20.12. - Links’radikale’ Politiksimulation und Probleme, die für sie keine sind
- 31.10. - Was Schüler in der Schule lernen
- 23.10. - Voluntarismus und Materialismus in der Linken
- 23.10. - Die gesellschaftlichen Formen der Gegenstände
- 28.05. - Mythos Kronstadt
- 30.03. - Fetisch Bewegung
2010
- 15.12. - Sozialismus heute
Notwendige Essentials einer nachkapitalistischen Gesellschaft - 15.11. - Die not-wendige Veränderung des Alltagslebens
- 15.11. - Kann der Eigensinn gesellschaftlicher Teilsysteme ein Bündnispartner gegen die „Profitdominanz“ sein?
- 20.07. - Ambivalenzen gegenüber kriminellem Handeln
2009
- 30.12. - Diestel und seine Schweine
- 30.12. - Suizid eines Torwarts – Affektstürme brechen los
- 30.09. - Antwort auf Winfried Wolf
- 28.08. - Die Einhegung des ‚Egoismus’
Die Überwindung von Handlungskontexten und Konflikten, welche eine Vorteilsnahme zulasten anderer nahe legen - 28.07. - Arne Creydt (1922-2009)
Erinnerungen an 1944/1945
(Thema: Dissidente Meinungsäußerungen und Handlungen) - 29.06. - Keine Verkehrswende ohne Überwindung der Autokultur
- 14.05. - Ungleiche Lasten, die Frauen und Männern durch das gesellschaftliche Geschlechterverhältnis aufgebürdet werden
2008
- 19.12. - Zur maoistischen Kulturrevolution
- 19.12. - Die Selbstverwirklichung des Geistes
- 25.06. - Kritik an den Wissenschaften und den Inhalten professioneller Tätigkeiten
- 06.04. - Zur Aufbauordnung der Überbauten
- 06.04. - Demokratie als Form (2. Teil)
- 06.04. - Die Verkehrung von Kritik in einen selbstgenügsamen Habitus
- 15.03. - Anhang zum Artikel: “Zur Aufbauordnung der Überbauten” (in: Phase 2 Nr. 27, 2008)
2007
- 30.11. - Der Eisenbahnerstreik und die radikale französische Gewerkschaft SUD (‚solidaires, unitaires, démocratiques’)
- 15.11. - Demokratie als Form (1. Teil)
- 31.10. - Warum eigentlich Materialismus? Helmut Fleischers praxisanalytisches Materialismuskonzept.
- 10.10. - Die Grenzen linker Amtsführung am Beispiel eines Berliner PDS-Wirtschaftssenators
- 01.09. - Ein unerwarteter Blick auf den vermeintlichen deutschen ‘Sonderweg’ aus der Perspektive der Feuerwehr
- 27.04. - KRITIK UND PERSPEKTIVE
- 31.01. - Filmische Vergangenheitsbewältigung im Geiste abstrakter Gefühle und abstrakter Menschlichkeit
2006
- 10.09. - Grenzen der Globalisierung: Kritik an der affirmativen und pseudokritischen Verwandlung des Weltmarktes in einen Popanz
- 10.07. - Die Befreiung der Arbeit
- 01.02. - Die Überwindung des Weltmarkts - Werner Sombarts Aktualität im Zusammenhang der Globalisierungskritik
- 10.01. - Die Medizin des Gesundheitswesens: Selbstverantwortungsdiskurs und Krankheitsverständnis
2005
- 10.12. - Kibbuz und nachkapitalistische Sozialstrukturen
- 10.09. - Die Parlamentarismusfalle. Einwände angesichts der Sympathien für die Linkspartei
- 10.09. - Das Elend der Gerechtigkeit. Gerechtigkeit als normatives Pendant sozialen Elends
- 10.06. - Soziale Katastrophen, die Normalität der Verantwortungslosigkeit und die Grenzen von Ichautonomie als Kritikmaßstab
2003
- 01.07. - Die institutionellen Strukturen nachkapitalistischer Gesellschaften. Ihre Ordnung im Gefüge von Allgemeinheit, Besonderheit und Selbstverhältnis
- 10.06. - Glanz und Elend einer kritischen Theorie - Kritik des Adornismus
- 01.03. - Sparzwang und Verschwendung. Was “wir” uns wirklich sparen können
2002
- 01.03. - Frauen als moralische Sieger
2001
- 15.09. - Zur Kritik des Marktsozialismus
- 10.07. - Linke Klischees als Grundlage einer “Gesellschaft für kritische Sozial- und Subjektwissenschaft”?
- 01.07. - Partizipatorische Planung und Sozialisierung des Marktes. Aktuelle Modelle sozialistischer Wirtschaftsgestaltung aus der angelsächsischen Diskussion
- 01.06. - The American Way of Life - Momente einer negativen Utopie
- 23.05. - Wissenschaft, die nicht denkt. Zur Wissenschaftskritik an den unmittelbar und mittelbar mit Gesellschaft befassten Sparten des akademischen Betriebs
- 10.04. - Zur Kritik der Demokratie
- 01.03. - Zur Kritik feministischer Wirklichkeitskonstruktionen
- 10.02. - Bevölkerungszahl, Zuwanderung und Multikulturalismus. Lebens- und Gesellschaftsqualität als Kriterien der Beurteilung
- 10.01. - Sonderweg und Abweg. Zur Kritik einer deutschen Vergangenheitsbewältigung
2000
- 01.07. - Kleiner Briefwechsel zur Subsistenzweltanschauung
- 10.05. - Dossier: Krieg und Frieden
- 10.04. - Kriegsakzeptanz und Kosovokrieg. Eine Untersuchung der Argumentationsfiguren
- 10.02. - Ueberraschende Folgerungen
- 10.01. - Gnadenlose Normalität. Zum 10. Geburtstag der PDS
1999
- 30.12. - Probleme nichtsubalterner Basispolitik
- 30.10. - Narzißmus als Sozialcharakter
- 30.09. - Das Elend der Realpolitik - Die Maßlosigkeit des kleineren Übels
- 30.09. - Von Grünen Idealen zur Regierungswirklichkeit
- 30.06. - Die Internationalisierung und die Grenzen des Internationalismus
- 30.05. - Arbeit als Perspektive. Argumente für einen erweiterten und kritischen Arbeitsbegriff
- 30.05. - Die Grünen - Verstaatlichung einer Partei. Zu den Grenzen und Konsequenzen der ‘Realpolitik’
- 30.05. - Zitate und Argumente zum NATO-Krieg gegen Jugoslawien
- 30.04. - Oecalans Verschleppung, Notstandsstimmung, grüne Indifferenz
1998
- 30.07. - David, Goliath und ein Psychologe
- 01.06. - Das Fernste nah, das Nähste fern?
- 30.03. - Luhmanns System
1997
- 10.09. - Dritter Sektor - Keimzellen für eine lebbare Zukunft?
- 08.09. - Protestantische Ethik als gesellschaftlicher ‘Weichensteller’? Zur Kritik an M. Webers pluralistischer Interdependenztheorie
- 01.07. - Regeln (nicht nur) der soziologischen Methode
1996
1995
- 05.10. - Ueberstunden ja, Lebensgefahr nein. Warum Derrick so erfolgreich ist
- 08.05. - Die Geburt des Erfolges aus der nationalen Selbststeigerung und Läuterung im Kampf. Zu einem zentralen Moment nationalsozialistischer Ideologie
1994
- 01.11. - Bevölkerungs- und Identitätspolitik. Zu den Bekenntnissen schöner Seelen anläßlich des Kairoer Weltbevölkerungsgipfels
- 08.10. - Materialismus und Kritik - Zur Perspektive einer Zeitschrift
- 08.10. - Individualisierung als Ursache rassistischer Gewalt? Zu Heitmeyers Diagnose des Verfalls von Werten und Sozialintegration
1993
- 01.07. - Ästhetisierung und Ideologie
1992
- 08.10. - Apokalypse und ‘Neue Leichtigkeit’. Von der Modernisierung unverdauter alter Versatzstücke zum Kollaps der Theorie (Zu R. Kurz)
- 08.06. - Diners ‘Krieg um die Erinnerung’. Was man ‘postsozialistisch’ über den Golfkrieg und ‘die Linke’ denken soll
1989
- 08.10. - Kritik als Einrichtung und Verschanzung - Zur ‘Radikalen Linken’
- 08.10. - Die (Selbst-)Absorption kritischer Öffentlichkeit
- 05.07. - Kritik - eine Frage der Existenz
- 08.06. - Kritik und ‘Nüchternheit’