Kategorie 'Konvergenzen und Divergenzen'

Okt
'23

(in: Telepolis 8.10.2023)
Maschinen und Apparate, die auf Basis der sog. Künstlichen Intelligenz (KI) operieren, können die Menschen bei manchen Arbeiten (z. B. Auswertung von Daten) entlasten. Dieser Artikel fragt, ob es möglich ist, zentrale menschliche Fähigkeiten an KI-basierte Technologien abzugeben, zu übertragen oder sogar ihnen anzuvertrauen, und, wenn ja, ob wir das befürworten wollen.

Der Mangel [...]

Mai
'23

(in: Telepolis 15.5. 202§)
Kaum hatte sich die Öffentlichkeit daran gewöhnt, unter „Zeitenwende“ die notwendigen Maßnahmen zur Abwendung der Klimakatastrophe zu verstehen, schon verkündet Kanzler Scholz auf einmal, bei „Zeitenwende“ sei von nun ab an den Angriff Russlands auf die Ukraine zu denken.
Oft ist zu hören, in der Ukraine werde – gegen Russland – für [...]

Aug
'21

erschien in: Telepolis 21.8.2021
(als PDF 10 Seiten)
Wer gesellschaftliche Bewegungen beurteilt, wird sich nicht allein an ihre als sympathisch anerkannten Ziele halten. Bei den Bewegungen für eine andere Umweltpolitik handelt es sich um die Abwehr von irreversiblen Schädigungen klimatisch gedeihlicher Bedingungen menschlichen Lebens. Auch gesellschaftliche Bewegungen weisen häufig nichtintendierte „Neben“effekte und heimliche Lehrpläne auf. „Gut gemeint“ [...]

Nov
'07

Die auf Radikalisierung der Sozialkonflikte setzenden Aktivisten von SUD schafften es, sich innerhalb weniger Jahre (seit dem Zusammenschluss 1996 zu SUD - Verf.) als feste Kraft insbesondere im öffentlichen Dienst und in den Staatsunternehmen zu etablieren. SUD ist bei den Eisenbahnern zur zweitwichtigsten Gewerkschaft nach der CGT aufgestiegen. … In gewisser Weise hat SUD die CGT in der Meinungsvorherrschaft in den Staatsunternehmen abgelöst”, schreibt die FAZ (23.11.2007, S.3) anlässlich der französischen Eisenbahnerstreiks im November 2007.

Okt
'07

Harald Wolf antwortete vor der letzten Berliner Abgeordnetenhauswahl 2006 in einem ihm gewidmeten Fernsehportrait des Senders TV Berlin auf die Frage, was er denn als Wirtschaftssenator in seiner Amtszeit als politischen Erfolg bewerten wolle, mit einer dreifaltigen Auskunft.

Sep
'07

Im weit verbreiteten Theorem vom bis 1945 andauernden ‚deutschen Sonderweg’ wird eine vermeintlich in Deutschland besonders stark ausgeprägte obrigkeitsstaatlich-autoritäre Orientierung und ein schwaches Bürgertum behauptet und als Schlüsselmoment auch der Erklärung des Nationalsozialismus propagiert.