Kategorie 'Kultur'

Mrz
'24

Die Freiheiten des Bürgers und was er sich mit ihnen einhandelt
(in: Junge Welt, 12.3.2024, S. 12f.)
„Freiheit” gehört zu den prominenten Ja-Worten. Alle begrüßen ihre Schokoladenseite. Viele vermeiden es, sich Rechenschaft davon abzulegen, welche hässlichen „Neben”wirkungen und Festlegungen sie sich mit der Freiheit in der Marktwirtschaft und modernen bürgerlichen Gesellschaft einhandeln.
Diese Freiheit setzt voraus, dass [...]

Dez
'23

(In: Junge Welt, 1. 12. 2023, S. 12f. Überschrift: Heilige Familie. Die Keimzelle der bürgerlichen Gesellschaft und ihre Misere. Wie lässt sie sich überwinden?)
In der modernen Marktwirtschaft sind Care-Tätigkeiten zu ihrem empfindlichen Schaden denjenigen Arbeiten untergeordnet, die Mehrwert produzieren. Viele wollen im Unterschied dazu den Care-Tätigkeiten den ihnen angemessenen Stellenwert in der Gesellschaft verschaffen. Was [...]

Okt
'23

Ein Überblick über die besondere Lebensart der fortgeschrittensten kapitalistischen Nation der Welt
(in: Junge Welt 5.10.2023, S. 12f.)
Die Vereinigten Staaten von Amerika gelten vielen als Schutzmacht westlicher Werte. In diesem Punkt herrscht in Deutschland Einigkeit von der CSU bis zu den Grünen. Unser kleiner Rundgang durch die US-amerikanische Lebensweise leistet einen Beitrag dazu, Worte [...]

Jan
'23

(erschien in Telepolis, 15.1.2023)
Gegen die Mangelwirtschaft im Schulwesen regt sich Widerstand. Weniger Opposition gilt dem gar nicht so heimlichen „heimlichen“ Lehrplan, der aus den Strukturen der Schule folgt.
Seit zwei Jahren gibt es in Berlin eine Kampagne, die „Schule muss anders“ heißt. In ihr sind Eltern, Schülerinnen, Lehrkräfte, Sozialarbeiterinnen und Erzieherinnen engagiert.
Sie organisieren Veranstaltungen und [...]

Okt
'22

Erinnerung an radikale Literaturkritik anlässlich der Buchmesse
(in: Telepolis, 23.10.2022)
Christian Enzensberger (1931-2009) stellt in seinem Buch „Literatur und Interesse“ das Interesse grundlegend in Frage, das Leser an Literatur zeigen. Als idealen Leser können wir uns eine Person vorstellen, die (allerdings nicht übermäßiges) Unbehagen empfindet angesichts einer gesellschaftlichen Wirklichkeit, die ihr als disparat, komplex und undurchschaubar erscheint. [...]

Mrz
'21

Zeitgeistsurfer – Was sich aus dem Phänomen Urs Jaeggi über Erfolg im Kulturbetrieb erfahren lässt
(Erschien in Telepolis 7. 3. 2021)
Der Artikel als PDF (5 S., 70 KB)

Dez
'09

 

Jun
'09

 

Apr
'08

Der Text erschien in Streifzüge, Nr. 42, März 2008, Wien.

Der eigene Beitrag demokratischer Politik zur Erhaltung und Stärkung der menschlichen Weltlosigkeit

Jan
'07

Der Artikel erschien unter der Überschrift ‚Gefühlsechte Menschelei. Filmische Vergangenheitsbewältigungen’ mit einer redaktionell umformulierten, missglückten Einleitung in: Forum Wissenschaft, 24. Jg., H. 1.

Okt
'99

in: H. Leidig (Hg.): Kritisierte Gesellschaft. Berlin 1999

Okt
'95

in: Freibeuter H. 66, 1995

Jul
'93

in: Ganßmann, Heiner (Hg.), Produktion Klassentheorie (Festschrift Sebastian Herkommer). Hamburg 1993

Die Unterschiede zwischen E- und U-Kultur sowie zwischen den Kunstgattungen durchgreifend thematisieren die Theorien zur “Ästhetisierung” eine sowohl von ihrer Existenz als auch von ihrem Begriff her allgemeinere Lebensweise. “Ästhetisierung” zu denken erscheint notwendig als Gegenzug zur weitverbreiteten Suggestion, die vom Prestige der ästhetischen Sphäre ausgeht. Für die Sozialwissenschaften wird die Ästhetisierung auch durch ihren Stellenwert in der Sozialintegration relevant.